Veröffentlicht am 4.10.202110.01.2022 von parkettliebe — Schreib einen KommentarParkettverlegung – schwimmend verlegen oder kleben? PARKETT VERLEGEARTENAlle die sich mit dem Thema Parkettboden beschäftigen, kommen recht schnell auf die Begriffe schwimmende Verlegung und verklebte Verlegung. Doch was genau steckt eigentlich hinter den Bezeichnungen? Und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Verlegearten? Das und mehr erfahren Sie im nachfolgenden Artikel! DIE SCHWIMMENDE VERLEGUNG Bei der schwimmenden Verlegung wird der Parkett lose auf eine geeignete Unterlagsmatte wie zum Beispiel eine Naturkorkmatte gelegt. Damit der Parkett stabil liegt, muss dieser mittels sogennanter Clickverbindung ineinander verbunden werden. Verfügt man über ein gewisses Maß an handwerklichem Talent, kann man die schwimmende Parkettverlegung auch in Eigenregie durchführen. Das macht die Neuanschaffung des Parkettbodens günstiger, zumal die Verlegung rascher durchgeführt werden kann um man die Kosten für den Kleber spart. Ein weiterer Vorteil besteht auch darin, dass der schwimmend verklebte Parkett, wenn er einmal sein Lebensende erreicht hat, einfacher und kostengünstiger wieder zu entfernen ist verglichen mit einem verklebten Parkett. + für den Heimwerker einfach umsetzbar+ kostengünstiger+ einfacher zum Entfernen bei Renovierung+ Trittschall zum Nachbarn geringer DIE VERKLEBTE VERLEGUNG Bei der verklebten Verlegung wird der Parkett mittels geeignetem Kleber vollflächig und direkt auf den bestehenden Untergrund verklebt. Nachdem die Stabilität somit durch die Verbindung zum Untergrund besteht, ist eine Verbindung des Parketts durch eine Clickverbindung nicht notwendig. Das bedeutet, dass neben Parkettböden mit Clickverbindung auch Parkettböden mit einer Nut-Feder-Verbindung verlegt werden können. Die besonderen Vorteile bei dieser Verlegeart bestehen in dem verminderten Trittschall im Raum, der besseren Sanierbarkeit (Abschleifen und neu Versiegeln oder Ölen) und der Möglichkeit den Parkett in einem Guss durchzulegen. Denn verglichen mit der schwimmenden Verlegung benötigt man hier bei den Türübergängen keine Übertrittschienen anzufertigen. + keine Fugen bei Türdurchgängen+ einzelne Dielen besser austauschbar+ Trittschall im Raum leiser+ bessere Sanierbarkeit Neueste Beiträge Fischgrät ist wieder im Trend! Info und Aktionen… 2.01.2022 Zementestrich vs. Calciumsulfatestrich 6.12.2021 Parkettverlegung – schwimmend verlegen oder kleben? 4.10.2021 HABEN SIE NOCH FRAGEN? Besuchen Sie mich in einem meiner Schauräume in 1230 Wien. Dort beantworte ich gerne all Ihre Fragen rund ums Thema Parkettverlegung und Parkettböden im Allgemeinen. Weitzer Parkett ShowroomRichard-Strauss-Straße 11, 1230 WienMo-Fr: 09:00 – 18:00 Uhr, Sa: 09:00 – 13:00 Uhr Hier geht es zur Online-Terminbuchung! Beitrags-NavigationNächster Beitrag: Zementestrich vs. Calciumsulfatestrich Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name E-Mail Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.